Welche Babytrage passt am besten zu dir?
Wir helfen dir dabei, die richtige Babytrage zu finden. Deswegen findest du hier eine Beschreibung all unserer Tragen und Infos, wann sie am besten passen.
Unsere beliebteste Babytrage ist der SoftTai – einfach und anpassbar. Das Rückenteil und die Träger sind aus weichem Tragetuchstoff aus Biobaumwolle gefertigt. Dadurch ist der SoftTai von Anfang an soft und kuschelig. Und ganz einfach anzulegen.
Der SoftTai ist die richtige Babytrage für dich, wenn
- du es besonders weich haben möchtest
- du schmale bis normale Schultern hast ( passt auch bei breiten Schultern)
- die Trage oft von unterschiedlich großen Personen genutzt wird
- es schnell und unkompliziert sein soll
Unser Klassiker ist der Fräulein Hübsch Mei Tai – ihn gibt es nun schon seit 2009 und mit ihm wurden richtig viele Babys ins Leben getragen ♡ Das Rückenteil ist aus weichem Tragetuchstoff aus Biobaumwolle und die etwas breiteren Träger sind aus festem Biobaumwollköper. Sie geben etwas mehr Halt.
Der Mei Tai ist die richtige Babytrage für dich, wenn
- du normale bis breite Schultern hast (passt eher nicht für schmale Schultern)
- fest gepolsterte Träger das Gewicht übernehmen sollen
- die Trage oft von unterschiedlich großen Personen genutzt wird
Unserer WrapCon ist die perfekte Mischung aus Tragetuch und Tragehilfe. Die Träger und das Rückenteil sind aus weichem Tragetuchstoff aus Biobaumwolle und die Träger sind so breit wie ein halbes Tragetuch. Dadurch kannst du sie über deinen Rücken auffächern und so das Gewicht großflächig verteilen.
Die WrapCon ist die richtige Babytrage für dich, wenn
- du das Tragetuch bevorzugst, es aber gerne etwas schneller und einfacher gehen darf
- du empfindliche Schultern und/oder Rücken hast
- du auf das Tragetuchfeeling nicht verzichten willst
- die Trage oft von unterschiedlich großen Personen genutzt wird
Ganz einfach für dich erklärt! So legst du deine Babytrage richtig an:
FAQ
Wie unterscheiden sich unsere Tragehilfen?
Wir haben seit 10 Jahren Erfahrung im Bereich Babytragehilfen. Mit dem Frl. Hübsch Mei Tai waren wir einer der Pioniere bei den verstellbaren Babytragehilfen aus Tragetuchstoff. Dieses Wissen und die langjährige Erfahrung fließen auch in unsere WrapCon und den SoftTai ein.
Unsere Tragen sind schnell und einfach anzulegen – Schnalle schließen, Träger festziehen, verknoten und fertig. Gerade bei unterschiedlicher Größe ersparen sich Mütter und Väter das mühsame Einstellen auf einen anderen Tragenden.
Unsere Tragen sind komfortabel und ergonomisch, sie wachsen mit und können bereits ab Geburt verwendet werden. Wir bieten alle unsere Tragen in zwei Größen an – Infos dazu findest du hier.
Die Tragehilfen SoftTai, Mei Tai und WrapCon unterscheiden sich vor allem in der Art der Schulterträger. Der SoftTai hat schmalere (8cm breit), gepolsterte Träger aus Tragetuchstoff, die sich gut an die Schulterkonturen anpassen.
Die Schulterträger des Mei Tais sind aus festem Baumwollstoff, gepolstert und 10 cm breit. Sie sind angenehm zu tragen bei etwas mehr Gewicht, allerdings auch nicht ganz so anschmiegsam wie die Träger des SoftTais.
Unsere WrapCon hat 33cm breite Träger aus Tragetuchstoff ohne Polsterung. Sie können wie ein Tragetuch über Schultern und Rücken aufgefächert werden und bewirken so eine wirklich angenehme Gewichtsverteilung. Allerdings braucht es beim Binden einen kleinen Moment mehr, der dafür aber durch den Tragekomfort aufgewogen wird.
Warum ist der Tragekomfort auch für Eltern wichtig?
Damit Eltern am Tragen ihres Babys lange Freude haben und nicht mit Rückenschmerzen kämpfen müssen, sollten sie darauf achten, dass die Trage auch ihnen gut passt. Breite Schulterträger verteilen das Gewicht des Kindes auf eine größere Fläche und sind somit rückenfreundlicher. Durch das Überkreuzen der Schulterträger wird der Rücken noch mehr geschont. Und auch der breite, gut gepolsterte Hüftgurt steigert den Komfort, weil er das Gewicht gleichmäßiger verteilt.
Warum soll sich der Steg einer Babytrage verstellen lassen?
Der Steg ist die Breitseite des Rückenteils und bei einer guten, mitwachsenden Tragehilfe lässt dieser sich verstellen. Die optimale Haltung in einer Babytrage oder dem Tragetuch ist die Anhock-Spreiz-Haltung. Dabei winkeln die Babys ihre Beine an und die Babyknie befinden sich ungefähr auf Höhe des Babypopos. Damit dieses Anhocken möglich ist, muss sich die Trage in der Breite verstellen lassen und mit den Beinchen und dem ganzen Baby mitwachsen. Deshalb ist es wichtig, dass sich der Steg bei einer Tragehilfe einstellen lässt.