Diese Frage bekomme ich regelmäßig auf Instagram gestellt. Zum Beispiel so: „Hallo, gibt es ein Video zum Tragen nach einem Kaiserschnitt? Ab wann kann man die Trage nach einem Kaiserschnitt nutzen?“
Und ich verstehe total, woher diese Unsicherheit kommt.
Nach einem Kaiserschnitt ist vieles nicht so, wie man es sich vielleicht gewünscht hat. Der Start mit Baby kann holprig sein, emotional und körperlich. Kein Wunder also, dass man vorsichtig ist und wissen will: Ist Tragen überhaupt erlaubt? Oder sogar gefährlich?
Gute Nachrichten: Ja, du darfst dein Baby tragen, auch nach einem Kaiserschnitt
Die vorherrschende Meinung von Fachärzt*innen und Hebammen ist klar:
👉 Das eigene Baby zu tragen ist erlaubt, auch nach einem Kaiserschnitt.
Der Körper braucht zwar Heilung, aber das Baby ist leicht genug, um es sicher zu tragen, wenn du gut auf dich achtest.
Warum Babytragen nach einem Kaiserschnitt sogar besonders hilfreich ist
Gerade nach einem Kaiserschnitt kann Tragen viel bewirken, emotional und körperlich:
- Nach der Geburt per OP brauchen Mutter und Kind besonders viel Nähe, um das Bonding zu stärken
- Tragen ermöglicht genau diese Nähe – auch im Alltag und unterwegs
- Eine Tragehilfe oder ein Tragetuch verteilt das Gewicht auf Schultern und Rücken – das ist oft angenehmer als das Tragen auf dem Arm
- Die freie Hand im Alltag kann den Start mit Baby enorm erleichtern
Worauf du beim Tragen nach einem Kaiserschnitt achten solltest
Damit das Tragen für dich angenehm ist und deine Narbe geschont wird, gibt es ein paar Punkte, die du beachten solltest:
✅ Bauchgurt hoch anlegen: Der Gurt sollte über der Narbe sitzen, also in der Taille.
✅ Nicht zu fest ziehen: Die Trage darf nicht auf den Bauch drücken.
✅ Gewicht nah am Körper: So wird dein Rücken entlastet und das Tragen fühlt sich leichter an.
✅ Höre auf deinen Körper: Wenn es unangenehm oder schmerzhaft wird: pausieren!
✅ Starte langsam: Du musst nicht „funktionieren“. Finde dein eigenes Tempo.
💡 Tipp: Viele empfinden weiche Babytragen wir unseren SoftTai oder Tragetücher in den ersten Wochen als angenehm, weil sie sich besonders weich anschmiegen und sich gut anpassen lassen.
Fazit: Tragen nach dem Kaiserschnitt ist möglich – und kann dir guttun
Du darfst dein Baby tragen. Auch mit Kaiserschnitt. Und du kannst es so gestalten, dass es sich für dich und dein Baby gut anfühlt.
Wichtig ist: kein Druck. Kein „Ich muss das jetzt hinkriegen“. Sondern liebevoll auf den eigenen Körper hören und langsam Schritt für Schritt machen.
Du willst noch mehr übers Babytragen wissen?
Ich bin Elisabeth, Entwicklerin der Fräulein Hübsch Babytragen und teile auf Instagram regelmäßig Wissen, Tipps und Erfahrungswerte rund ums ergonomische Babytragen.
Folge mir dort gern oder teil diesen Artikel mit Menschen, denen er gerade helfen könnte.
Je mehr Wissen wir teilen, desto entspannter wird das Tragen für alle. 🧡
https://www.instagram.com/fraeuleinhuebsch_babytragen
Du willst mehr über unsere Babytragen wissen? Hier findest du einen guten Überblick!